CD4C Stätzertäli

In Arosa Lenzerheide, einem der größten Skigebiete im schweizerischen Graubünden, ersetzt LEITNER eine 4er-Sesselbahn durch ein Modell der neuesten Generation. Getreu dem Grundsatz der Nachhaltigkeit setzt man auch hier ganz auf den „Retrofit-Faktor“. Die CD4C „Stätzertäli” wird entlang der bestehenden Trasse verlaufen, wobei ein Großteil der bestehenden Stützen und Fundamente verwendet werden und somit vorwiegend erhalten werden kann. Auf der Überdachung der Bergstation werden zudem Photovoltaik-Paneele zur nachhaltigen Energiegewinnung installiert. Daneben setzt die Lenzerheide Bergbahnen AG als Betreiberin beim Projekt auf ästhetischen Mehrwert. So wird die neue Anlage im Pininfarina-Design auch für ein optisches Upgrade sorgen – samt neuester Seilbahntechnologie inklusive LEITNER DirectDrive, dem energie- und kostensparenden EcoDrive und einer LEITNER-Steuerung. Ausgestattet mit Premium Sesseln EVO wird für die Fahrgäste hier in Zukunft aus einer gewohnten Fahrt mit der Sesselbahn, eine komfortable Reise im Premium-Segment.  

Ein Blick hinter die Kulissen

Verschiedene Perspektiven auf ein nachhaltiges „Retrofit”-Projekt
youtube video

Thomas Joos, Bauingenieur und Geschäftsleiter der Alping CH Gartmann & Joos Bauingenieure AG, erläutert die Herangehensweise für den Bau der Anlage und nennt die entscheidenden Faktoren, die zur Wahl des Retrofit-Projektes führten.

youtube video

In diesem Video erklärt Othmar Kurath, Leiter Bahnen bei Lenzerheide Bergbahnen AG, welche Verbesserungen der neue „Stätzertäli” Sessellift für die Gäste mit sich bringt. Dazu zählen größere Fahrzeuge, welche den Komfort der Gäste massiv erhöhen. Zudem berichtet er von der Anforderung Bestandteile der vorherigen Anlage wiederzuverwenden und möglichst Ressourcen schonend vorzugehen, was von LEITNER in voller Zufriedenheit umgesetzt wurde. 
 

youtube video

Markus Sigrist, Managing Director LEITNER Schweiz, berichtet von den größten Herausforderungen beim Bau und der Projektierung des „Stätzertäli”-Sesselliftes. Weiters geht er im Beitrag auf die Bedeutung der Nachhaltigkeit von Seilbahnanlagen ein und hält fest, worauf es ankommt.

Newsletter Anmeldung

Die neuesten Stories zu unseren Projekten und Produkten. Gleich anmelden!

Title

Text