Service
- Tele-Assistenz
- Klemmenrevision
- Serviceleistungen, Ansprechpartner & Hotline
- Reparaturen
- Fortbildung
- Wartungskatalog
Die CD8C „Kaiblinggrat“ am österreichischen Hauser Kaibling ersetzt seit Dezember eine über 30 Jahre alte Sesselbahn und sorgt damit für einen echten technologischen Generationenwechsel – samt Komfortsteigerung und erhöhter Kapazität. Die Bahn befördert stündlich bis zu 3.600 Personen und wird damit zur leistungsstärksten Sesselbahn in der Steiermark. Dank ihrer beeindruckenden Förderleistung, einer durchschnittlichen Hauptmotor-Dauerleistung von 704 kW und einer Fahrgeschwindigkeit von sechs Metern pro Sekunde bietet die neue Bahn noch mehr Skivergnügen. Die 68 LEITNER Premium Sessel EVO, ausgestattet mit Haube und Einzelfußraster befördern die Gäste in 4,5 Minuten zwischen den Stationen. Eine Neuheit stellt auch der komfortable Einstieg via Förderband samt Hubtisch dar, der Kinder unter 1,25 Metern automatisch um 15 Zentimeter anhebt und so einen bequemen und sicheren Einstieg ermöglicht.
Klaus Hofstätter, Geschäftsführer der Hauser Kaibling Seilbahnen, erläutert die Hintergründe für den Bau der neuen Anlage und nennt die entscheidenden Faktoren, die zur Zusammenarbeit mit LEITNER geführt haben.
In diesem Video erklärt Thomas Pichler, Projektverantwortlicher und Betriebsleiter am Hauser Kaibling, welche Ausstattungen gewählt wurden und aus welchen Gründen.
Dazu zählen neben der Pininfarina-Station, den individuell gestalteten Premium-Sesseln und dem Hubtisch auch das LeitPilot-System für Sesselbahnen, das hier für die Testphase installiert wurde und zukünftig dazu beitragen soll, die Mitarbeiter vor Ort zu entlasten und zu unterstützen.
Text