Seit dem Jahr 1994 arbeitet die Unternehmensgruppe HTI mit einem Qualitätsmanagementsystem, welches mit der internationalen Norm ISO 9001 konform ist und von der SQS zertifiziert wurde. Dieses Qualitätsmanagementsystem basiert auf der kontinuierlichen Kontrolle der betrieblichen Prozesse. Sämtliche internen Prozesse von der Entwicklung des Produktes bis hin zur Kundenbetreuung sind kundenorientiert und auf eine Verbesserung des Produktes ausgerichtet. Die kontinuierliche Verbesserung der Produkte, der Kundenbetreuung und der Arbeitsbedingungen der eigenen MitarbeiterInnen sowie ein verstärktes Umweltbewusstsein sind seit jeher Ziele der Qualitätspolitik der Unternehmensgruppe. Das Unternehmen legt besonderes Augenmerk auf den heiklen Prozess des Schweißens, der für die Produktqualität von besonderer Bedeutung ist. Dieser Arbeitsprozess ist eigens zertifiziert nach der Internationalen ISO-Norm 3834-2.
Zahlreiche weitere Produkte und Komponenten sind nach europäischen und internationalen Normen und Richtlinien zertifiziert. Von zentraler Bedeutung sind im Hinblick darauf die europäische Maschinenrichtlinie, die europäische Seilbahnrichtlinie, sowie die europäische Richtlinie für Stahlbau. Mit der Zertifizierung nach ISO 45001 (Occupational Health and Safety assessment Systems) geht LEITNER weit über die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen hinaus und hat ein System eingeführt, mit dem jährlich Verbesserungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes geplant und umgesetzt werden. Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 und ISO 45001 wurde das Managementsystem zu einem Integrierten Managementsystem (IMS) ausgebaut.